Über das MAC 2
Als im November 2013 das Stifterehepaar Hermann Maier und Gabriela Unbehaun-Maier in Kooperation mit der Stadt Singen das MAC Museum Art & Cars eröffnete, hieß es von vielen Seiten: „Das kann man doch so nicht machen!“ Denn das damals einzigartige Konzept bestand darin, auf mehr als 1.000 m² Ausstellungsfläche kostbare Oldtimer im Dialog mit Kunst zu präsentieren. Inzwischen sind die Zweifler eines Besseren belehrt. Die Begeisterung der Besucher und der nationalen und internationalen Presse über das MAC 1 war sogar so groß, dass schon kurz nach seiner Eröffnung die Pläne für ein weiteres – noch größeres – Museumsgebäude, das MAC 2, entstanden. Mit ihm erweitert das Stifterehepaar die Ausstellungsfläche um mehr als 3000 Quadratmeter. Auf vier Ebenen und im 18 Meter hohen Lichtdom werden im MAC 2 Meilensteine aus der Welt des Automobils und der Designgeschichte gezeigt, außerdem Lichtkunst, Fotografie und Videomapping. Fotos von Fabian Oefner, Nick Veasey, Rainer W. Schlegelmilch, Werner Eisele und Dino Eisele sind ebenso zu sehen wie Lichtkunst von Markus Brenner, Pop-Art von Heiner Meyer, Carbon Art von Alastair Gibson und vieles mehr – und das in absoluter Dunkelheit.
Das MAC2 ist nicht zuletzt eine Reaktion des Stifterehepaars Gabriela und Hermann Maier auf Besucherfeedback zum MAC 1. Gerne wollen die Besucher mehr sehen und länger im Haus bleiben. Diesen Wünschen kamen die beiden schließlich nach. Sie gründeten eine neue private, gemeinnützige Familienstiftung für den Bau und Betrieb des MAC2. „Seit der Eröffnung des MAC haben wir aufregende Zeiten hinter uns. Aus einem Depotprojekt entstand ein Museum. Wir wurden von Unternehmern zu Museumsbetreibern. Der Erfolg hat uns angespornt, noch mehr zu wagen. Wir wollen Automobile in größeren Zusammenhängen zeigen, mit mehr Exponaten und in Verbindung mit weiteren Kunstgattungen“, so das Ehepaar Maier. Als Partner konnte ThüGa Energie gewonnen werden, deren Technologieangebot im neuen Museumsgebäude genutzt werden wird.
Auf vier Ebenen und im 18 Meter hohen Lichtdom erleben Besucher ab der Eröffnung am Wochenende des 22. und 23. Juni 2019 Meilensteine aus der Welt des Automobils und der Designgeschichte, außerdem Lichtkunst, Fotografie und Videomapping. Fotos von Fabian Oefner, Nick Veasey, Rainer W. Schlegelmilch, Werner und Dino Eisele sind ebenso zu sehen wie Lichtkunst von Markus Brenner, Pop-Art von Heiner Meyer, Carbon Art von Alastair Gibson und Werke von den Bilderbuben, Dirk Patschkowski und Hans Noll – und das in absoluter Dunkelheit. Außerdem erhält Singen mit der SKYLOUNGE des MAC 2 eine einzigartige Eventlocation, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Hohentwiel und den Hegau ermöglicht.
Das Dachgeschoss ist als Event- und Veranstaltungsfläche konzipiert, mit Blick auf den Hohentwiel und die Aach-Auen.